Wir als „Lernspezialisten“ möchten jungen Menschen Vertrauen in ihre Fähigkeiten schenken und ihnen Freude und Erfolgserlebnisse beim Lernen vermitteln.
Aufgrund von Teilleistungsschwächen oder Lernstörungen beherrschen heute viele Kinder und Jugendliche die grundlegenden Kulturtechniken des Lesens, Schreibens und Rechnens nicht mehr sicher. Zudem leiden Kinder und Jugendliche zunehmend unter erheblichen Konzentrations- und Lernschwächen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig.
Meist werden die Lernenden im Alltag den Anforderungen in der Schule nicht mehr gerecht und entwickeln Lernblockaden oder -ängste sowie Verhaltensauffälligkeiten, die das Lernklima in der Schule und zuhause belasten. Durch mangelndes Selbstvertrauen und Lernfrust schaffen viele Kinder (und Eltern) es nicht, sich ohne Hilfe aus dieser „Lernspirale abwärts“ zu befreien.
Nach eingehender Testung erfährt Ihr Kind bei uns die notwendige Hilfe, um aus dem Teufelskreis Lernschwierigkeiten, mangelndes Selbstwertgefühl und Verhaltensauffälligkeiten herauszukommen. Eine durch unsere Hilfe gewachsene Leistungsfähigkeit gibt Ihrem Kind verlorenes Selbstvertrauen zurück und es wird ermutigt zu neuen Zielen. Oft wird dann auch der (Lern-) Alltag in der Familie wieder leichter.
Zunächst ist jeder unserer Therapeutinnen wichtig, eine wertschätzende und vertrauensvolle Beziehung zum Lernenden aufzubauen – die Basis in der begleitenden, helfenden Therapeut – Lerner/-in – Beziehung.
Wichtig ist uns, dass wir auf wertschätzende, ressourcenorientierte Weise mit dem Kind/Jugendlichen und seinen Bedürfnissen arbeiten, die Ursachen für eine Lernstörung ergründen und jedem dabei helfen, durch zurückgewonnenes Selbstwertgefühl und Motivation wieder sein volles Potential zu entfalten.
Lernstörungen begreifen wir nicht ausschließlich als Defizit, sondern als Lernchance für den Lernenden und seine Umwelt. Eine am Lernenden orientierte Lerntherapie versucht tieferliegende Ursachen zu ergründen und auch die seelische Befindlichkeit des Kindes ernst zu nehmen und miteinzubeziehen. So gehen wir auch ein auf Ängste (Versagen, Zukunft, Liebesverlust…), mangelnde körperliche Bewegung sowie auf die häusliche und schulische Situation. Daraus entwickeln wir einen individuellen und ganzheitlichen Behandlungsplan, aus einem Methodenrepertoire an pädagogisch-psychologischen Techniken in Kombination mit wissenschaftlich fundierten Entspannungsverfahren.